
dxFeed ist stolz, eine Partnerschaft mit SEDA bekannt zu geben, die darauf abzielt, die Lücke zwischen dem traditionellen Finanzsektor und der On-Chain-Wirtschaft zu überbrücken. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung von Real-World-Asset-(RWA)-Anwendungen dar: Die hochpräzisen Finanzdaten von dxFeed stehen ab sofort allen Protokollen zur Verfügung, die mit dem SEDA-Netzwerk verbunden sind.
Mit nur einem Proxy-Node können Entwickler über SEDA nun auf Echtzeitdaten in institutioneller Qualität zugreifen – und damit Finanzprodukte schaffen, die präzise, dynamisch und unmittelbar auf Marktveränderungen reagieren.
Dank der Integration der umfassenden dxFeed-Daten in das SEDA-Netzwerk können On-Chain-Anwendungen weit mehr als nur Kursdaten abbilden. Auch Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits oder marktbezogene Rahmenbedingungen – etwa Börsenöffnungszeiten oder Handelsunterbrechungen – lassen sich nun zuverlässig einbinden.
„Unsere Integration mit SEDA stellt einen entscheidenden Schritt dar, um eine Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der On-Chain-Ökonomie zu schlagen. Indem wir institutionelle Daten von dxFeed für On-Chain-Entwickler zugänglich machen – darunter auch spezialisierte Datensätze, die aufgrund hoher Integrationskosten und geringer Nachfrage bislang nicht verfügbar waren –, eröffnen wir eine neue Ära der RWA-Innovation, in der Echtzeitkurse, Kapitalmaßnahmen und marktbezogene Rahmenbedingungen mit hoher Genauigkeit Onchain abgebildet werden können“, erklärte Dmitrii Parilov, Managing Director bei dxFeed.
SEDA & Real-World-Daten | Komplexe Märkte On-Chain abbilden
Für RWA-Entwickler bietet die Integration von SEDA und dxFeed eine Lösung für zentrale Herausforderungen bei der Abbildung realer Rahmenbedingungen in On-Chain-Anwendungen.
Während frühere Oracle-Modelle lediglich die synthetische Spiegelung von Kursen ermöglichten, blieben wichtige Informationen wie Kapitalmaßnahmen, Handelsbedingungen oder regulatorische Anforderungen unberücksichtigt.
Diese Herausforderungen hemmen das Wachstum des RWA-Sektors, da On-Chain-Vermögenswerte bislang keine ganzheitliche Sicht auf reale Assets On-Chain abbilden können.
Durch den Einsatz eines Oracle-Programms im SEDA-Netzwerk erhalten Entwickler direkten Zugriff auf den umfassenden dxFeed-Datenkatalog. Damit können sie nicht nur Echtzeit-Kursdaten von Vermögenswerten abrufen, sondern auch tagesaktuelle Informationen zu Kapitalmaßnahmen einbinden und das Verhalten traditioneller Finanzmärkte präzise simulieren.
Zu den zentralen Anwendungsfällen zählen der rund um die Uhr verfügbare Aktienhandel, die dynamische Bereitstellung von RWA-Vermögenswerten, die auf reale Ereignisse wie Aktiensplits oder Kapitalmaßnahmen reagieren, sowie die schnelle Anbindung neuer Datenfeeds – nicht in Monaten, sondern innerhalb von Minuten für jeden im dxFeed-Katalog verfügbaren Datenpunkt.
„Unsere Partnerschaft mit dxFeed ermöglicht es Entwicklern, Netzwerken und Finanzunternehmen, die hochwertigen, institutionellen Marktdaten von dxFeed nahtlos in beliebige Blockchain-Netzwerke zu integrieren – und das innerhalb weniger Minuten. Diese Anbindung eröffnet den Zugang zu umfassenden Finanzdaten und leistungsstarken Funktionen, die das Potenzial von Real-World-Assets, Perpetual Trading und Kreditanwendungen erheblich erweitern. Wir freuen uns, gemeinsam mit dxFeed eine robuste Dateninfrastruktur für das On-Chain-Ökosystem bereitzustellen,” sagt Peter Mitchell, CEO und Mitbegründer von SEDA.